Autor: A-d-M-i-N-543

Mein Leitbild

Eine der gebräuchlichsten Grußformeln in Südafrika bei bestimmten Stämmen lautet: „Sawu bona“. Das entspricht unserem „Hallo“ und bedeutet übersetzt: „Ich sehe dich“. Das Gegenüber antwortet mit:  „Sikhona“ (Deutsch= „Ich bin da.“) Die Reihenfolge ist dabei ausschlaggebend. Solange ich nicht gesehen werde, existiere ich nicht. Indem eine Person wahrgenommen wird, wird sie in diesen afrikanischen Stämmen…
Weiterlesen


Juli 3, 2025 0

Teilnehmerperspektive – eine Lernerfahrung

Aus aktuellem Anlass schreibe ich heute über meine Lernerfahrungen als Teilnehmende einer zweitägigen Online-Weiterbildung. Da ich als Dozentin und Trainerin überwiegend auf der „anderen Seite“ bin, kann ein Perspektivwechsel mitunter sehr erhellend sein.


April 17, 2025 0

5 Minuten Pause

Schenken Sie sich 5 Minuten Ihrer Zeit: Ich möchte Sie einladen, kurz darüber nachzudenken, was für Sie „eine Pause machen“ bedeutet. Drücken Sie jetzt auf Ihre INNERE PAUSE-TASTE und überlegen Sie einmal, wie regelmäßig und wie bewusst Sie Pausen machen. … Meine Assoziationen zu Pausen sind folgende: innehalten, durchatmen, entspannen, runterfahren, regenerieren, bei mir ankommen,…
Weiterlesen


März 28, 2025 0

Angst vor Sprachbarrieren – ein Problem bei der Integration ausländischer Fachkräfte

„Die Angst vor Sprachbarrieren ist die größte Sorge bei der Einstellung internationaler Fachkräfte (79,9 Prozent).“ So lautet es in einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, das 2023 deutsche Unternehmen befragte. Diese Angst ist nicht unberechtigt. Nicht umsonst nennt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales „sieben Maßnahmen zum erfolgreichen Onboarding ausländischer Fachkräfte“ Darunter der Tipp:…
Weiterlesen


Februar 3, 2025 0

Homeoffice- zwei Seiten einer Medaille

  Seit Corona ist das Homeoffice für viele Berufe nicht mehr wegzudenken. Zeit, eine Bilanz zu ziehen über die zwei Seiten einer Medaille. Wir kennen es mittlerweile fast alle: Morgens kein Stress mehr, ins Büro zu kommen. Nur duschen, anziehen, Kaffee kochen, Rechner anstellen, fertig. Kurzes checken der Lage. „Sind alle da? “ Dann werden…
Weiterlesen


April 4, 2023 0

Veränderungen gestalten – an Krisen wachsen

Veränderungen gehören zum Leben dazu. Wenn wir uns nicht laufend verändern und an die Umwelt anpassen könnten, wären wir nicht überlebensfähig. Ganz viele Veränderungen durchlaufen wir unbewusst und meistern sie „wie von selbst“. Andere erleben wir bewusst, gestalten sie proaktiv und erleben sie als positiv. Wir haben uns weiterentwickelt und dazugelernt. Häufig treten aber auch…
Weiterlesen


Juli 24, 2022 0

Erfolg oder Niederlage? Eine Frage des Selbstbildes

Die US-Amerikanerin Dr. Carol S. Dweck ist Professorin für Psychologie an der Stanford University und eine der weltweit führenden ForscherInnen auf den Gebiet der Persönlichkeitsentwicklung, Sozial- und Entwicklungspsychologie. Ihr Buch „Mindset“ (Deutsch „Selbstbild“) ist das Ergebnis von mehr als dreißig Jahren intensiver Praxisforschung mit zahlreichen Klienten aus unzähligen Branchen.  Sie entwickelt neueste Erkenntnisse aus der…
Weiterlesen


Juli 12, 2022 0

Das Reiss Motivation Profile im Coaching

In meinen Coachings arbeite ich gerne und häufig mit dem Reiss Motivation Profile von Steven Reiss. Es ist ein Tool, das die 16 wichtigsten Lebensmotive in ihrer jeweiligen individuellen Ausprägung abbildet. Anhand des Reiss Profils lassen sich unsere innersten Impulse beschreiben, die unser Verhalten, Denken und Fühlen beeinflussen. Laut Reiss sind sie nicht veränderbar. Wie können unsere Lebensmotive…
Weiterlesen


August 31, 2018 0

Führung als Dienstleistung

Ein guter Dienstleister macht seinen Job aus Überzeugung. Idealerweise geht er mit Begeisterung an seine Arbeit. In jedem Fall aber erbringt er die Dienstleistung zur Zufriedenheit der Kunden. Ebenso ist es mit der Führungskraft als Dienstleister. Was ist also die primäre Aufgabe einer Führungskraft als Dienstleister? Sinn und Ziel der Führung als Dienstleistung ist, dafür…
Weiterlesen


August 31, 2018 0

Mit Achtsamkeit führen

Die Wissenschaft und viele Manager sind davon überzeugt, dass Achtsamkeitspraxis (in Englisch mindfulness) aus der modernen Unternehmens- und Führungskultur nicht mehr wegzudenken ist. Wer eine gute Führungskraft sein will, muss zuallererst sich selbst führen können. Das geht am besten über eine tägliche Praxis der Selbstwahrnehmung. Wir glauben, die Achtsamkeitspraxis wird in ein paar Jahren schon…
Weiterlesen


August 31, 2018 0