5 Minuten Pause

5 Minuten Pause

März 28, 2025 Blog 0

Schenken Sie sich 5 Minuten Ihrer Zeit: Ich möchte Sie einladen, kurz darüber nachzudenken, was für Sie „eine Pause machen“ bedeutet. Drücken Sie jetzt auf Ihre INNERE PAUSE-TASTE und überlegen Sie einmal, wie regelmäßig und wie bewusst Sie Pausen machen. …

Meine Assoziationen zu Pausen sind folgende: innehalten, durchatmen, entspannen, runterfahren, regenerieren, bei mir ankommen, im Moment sein. Das ist im stressigen Alltag häufig genug nur Wunschdenken. Denn wir leben in einer Leistungskultur, in der „Pausen machen“ eher ein notwendiges Übel als eine willkommene Zeit für Regeneration ist. Pausen werden zwar gesetzlich geregelt, finden aber häufig nicht statt oder dienen nicht wirklich der Regeneration. Gerade in Gesundheitsberufen fallen erholsame Pausen aus oder erfolgen viel zu kurz. Oft heißt es: „Ich kann meine Kollegen doch nicht im Stich lassen!“ Das schadet allerdings der eigenen Gesundheit und führt im schlimmsten Fall zu noch mehr Personalausfall.

In unserem Alltag kennen wir Phasen der Aktivität (Erregungszustand) und Phasen der Passivität (Regeneration). Tag und Nacht sind hierfür in der Regel das beste Beispiel: Tagsüber sind wir aktiv. Nachts schlafen wir. Um die Gesundheit zu erhalten, sollten beide Phasen in einer guten Balance sein.

In der Arbeits- und Lebensrealität sind wir allerdings häufig in einem Zustand der Übererregung durch zu viele äußere Reize und durch zu viel Druck. Unser Nervensystem gerät in eine Dysbalance und befindet sich in einem Dauer-Funktionsmodus, um den Stress zu bewältigen. Kurzzeitiger Stress ist positiv und wichtig. Chronischer Stress jedoch macht nachweislich krank!

Pause machen will gelernt sein! Pause machen bedeutet in erster Linie Reize reduzieren und aus der Aktivität in die Passivität kommen. Das Smartphone bietet uns allerdings neue Reize und verhindert die Regeneration. Auf der Website  7mind   gibt es ein Stresspräventionsprogramm für den Alltag.  MBSR  (Mindfulness-based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn) oder Qi Gong für den Arbeitsplatz sind hoch effektive Methoden, die uns regelmäßig praktiziert dabei helfen können zu regenerieren. Oder viel einfacher: Machen Sie das Handy aus, gehen Sie für 5 Minuten an die frische Luft und atmen Sie tief ein. Pausen gehören ganz nach oben auf die Prioritätenliste, nicht an den Schluss!